Innovative Jugendliche mit dem MINT-Award ausgezeichnet
„Der MINT-Award goes to…“ hiess es am Dienstag in Schaan. Zwei Schüler der Oberschule Eschen konnten den MINT-Award entgegennehmen.
Zu den Bildern des MINT-Awards 2022
Die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, Lehrpersonen, Fans und weitere Gäste fieberten bei der Hilti Aktiengesellschaft dem MINT-Award der ArbeitsGruppe IndustrieLehre (AGIL) entgegen. 31 innovative Projekte der neunten Klassen aller Real- und Oberschulen bewarben sich um den Hauptpreis. „Engagement, Herzblut und Kreativität zeichnen die einzelnen Projekte aus“, sagt Patrick Elkuch, Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer (LIHK). Umso schwerer sei der AGIL-Jury die Vorentscheidung gefallen. Denn nur 11 der insgesamt 31 Projekte durften am Dienstagabend persönlich der Jury vorgestellt werden.
Ein Gewinn für alle
Spannung lag in der Luft als die Jury nach der Vorstellung verkündete: The winner is…„Mini-Ballenpresse“ von Jonas Frick der Oberschule Eschen. Damit geht der MINT-Award-Wanderpokal in diesem Jahr erstmals an die Oberschule Eschen.
Der zweite Hauptpreis ging an das Projekt „VU-Tower“ von Andrin Rest der Realschule Vaduz und den dritten Platz holten sich Sandro Schlegel und Adrian Stricker aus der Oberschule Eschen mit dem “Driftmofa“. Im Vorfeld der Schlussveranstaltung fand eine Abstimmung für das Lieblingsprojekt statt. Das Projekt „Magic Chair“ von Elena Frick sammelte am meisten Stimmen und holte sich den Publikumspreis. Eigentlich sind alle Jugendlichen Gewinner: Sie haben mit ihren Projekten viel gelernt und durften alle einen prall gefüllten Geschenkbeutel mit nach Hause nehmen.
Bildungsministerin Dominique Hasler überbrachte die Grussworte der Regierung und zeigte sich begeistert von den eingereichten Projekten: «Die eigenen Ideen in Realität umzusetzen, daran haben die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen fleissig gearbeitet. Sie haben Herzblut, Fleiss und Freude in ihre Projekte gesetzt – und gehören zurecht unter die Finalisten des MINT-Awards. Diese Kreativität, gepaart mit Leistungsbereitschaft, ist ein Versprechen an die Zukunft.» Auch LIHK-Präsident Klaus Risch war begeistert. „Ich freue mich, dass wir mit dem MINT-Award innovative Jugendliche auszeichnen dürfen – denn sie sind die Zukunft Liechtensteins.“ AGIL freut sich über den MINT-Award, der voll der Zielsetzung entspricht: AGIL – für eine Jugend mit Zukunft.
Folgende 11 Projekte wurden am Schlussabend vorgestellt:
Platz | Schüler/innen | Schule | Projekt |
1. | Jonas Frick | OS Eschen | Mini-Ballenpresse |
2. | Andrin Rest | RS Vaduz | VU-Tower |
3. | Sandro Schlegel & Adrian Stricker | OS Eschen | Driftmofa |
4. | Salome Teuber & Valentina Kerschbaum | RS Eschen | Badewannencouch |
4. | Hans Jäger & Samuel Ospelt | RS Vaduz | Campinganhänger |
4. | Karolina Kiss | RS Vaduz | Herbarium |
4. | Leila Fritz | OS Vaduz | Katzenbaum |
4. | Elena Frick | OS Triesen | Magic Chair |
4. | Marvin Schäper | RS Schaan | Ölfass Pizzaofen |
4. | Silvan Schädler | RS Schaan | Schwebetisch |
4. | Eduard Tschütscher & Timo Blakolmer | RS Vaduz | Subsoccer |